

28.01.2021 | 18.00 Uhr
Rat, 2. Sitzung
in 52388 Nörvenich, Neffeltalhalle
| Uhr
in

FDP Ortsverband
Ingola Schmitz
Oberstraße 17
52388 Nörvenich
Tel: 02426-902206
ingola-schmitz@t-online.de
Haushaltsrede | 30.11.2021
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
meine sehr verehrten Damen und Herren der Verwaltung
werte Vertreterin der Presse,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
8 Billionen Euro? Können Sie sich diese Summe vorstellen? Nein, das ist nicht die Schuldenbilanz der Gemeinde Nörvenich, es ist die Bilanz der EZB. Was hat nun die EZB mit unserer Gemeinde zu tun?
Die EZB flutet die Märkte immer weiter mit neuem Geld und „Madame Inflation“, so wird Christine Lagarde inzwischen genannt, ist zur größten Geldschöpferin der Geschichte geworden.
Die Bilan... [mehr]
Veröffentlichung | 29.11.2021
Kreisname und Kita-Kosten: zwei glühend heiße Eisen
Seit 49 Jahren. So lange schwelt wohl bei manchen Menschen noch der Gedanke an die kommunale Neugliederung und dem damit verbundenen Aus des Kreises Jülich. Als in dieser Woche die Parteien mit dem Landrat Wolfgang Spelthahn offiziell verkündeten, dass Jülich bald wieder im Kreisnamen auftauchen soll, sprachen alle davon, damit einen Fehler der Vergangenheit zu korrigieren. Dies lässt sich aus... [mehr]
Veröffentlichung | 14.10.2021
Eurofighter an Übung in Israel beteiligt
NÖRVENICH/KERPEN Das Taktische Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“ beteiligt sich in diesem Jahr mit dem Waffensystem Eurofighter und rund 150 Geschwaderangehörigen an der internationalen Übung „Blue Flag 2021“ in Israel. Dazu wurden am Dienstag mehrere Eurofighter von Nörvenich aus nach Ovda in Israel verlegt. Auf dem Weg dorthin wurden diese von Tankflugzeugen begleitet, um sie in der ... [mehr]
Veröffentlichung | 30.09.2021
Neuer „Boelcke“-Chef
In 32 Jahren vom Sicherungssoldaten zum Kommodore
Foto: MHA/Jörg Abels
Generalmajor Peter Klement (Mitte) hat am Donnerstag das Kommando über das Nörvenicher „Boelcke“-Geschwader von Oberst Danilo Schlag (r.) an dessen Nachfolger Oberst Timo Heimbach (l.) übertragen.
Nörvenich. Im Herbst 1989 machte der damals 20-jährige Timo Heimbach seine ersten Erfahrungen mit dem Nörvenicher „Boelcke“-Geschwader, im Grundwehrdienst als Flugbe... [mehr]
Veröffentlichung | 08.08.2021
„30.May 1601,
Antweiler: An diesem Tag erhob sich unversehens am Nachmittag ein Ungewitter mit Regen und Hagel, verfinsterte sich der Himmel, die Schleusen des Himmels öffneten sich und unvorstellbare Wassermassen stürzten hernieder, so daß die entsetzten Bewohner an den Weltuntergang glaubten“
(zitiert in SEEL: „Die Ahr und ihre Hochwässer in alten Quellen“)
Naturkatastrophen gehören zur Erdgeschichte
„Die Erde aber war wüst und leer, und Finsternis lag auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über dem Wasser“ (1 Mose,1,2) … Naturkatastrophen haben die Entwicklung unseres Planeten bereits zu Beginn allen Lebens entscheidend geprägt. Die Menschen unterlägen also einem Trugschluss, wenn Ihnen suggeriert würde, dass für jedes außergewöhnliche Naturereignis als Ursache ein Klimawa... [mehr]
Veröffentlichung | 29.07.2021
Nörvenich:
Krisenintervention des Luftwaffengeschwaders 31 „Boelke“ in der Flutkatastrophe
Text und Fotos Sascha Jussen
Zu den Helden der verheerenden Flutkatastrophe gehört auch das Nörvenicher Luftwaffengeschwader 31 „Boelke“, dass aufgrund seiner geografischen Lage nahe an den betroffenen Gebieten als Gastgeber fungierte, um die im folgenden Text genannten Hubschrauber logistisch (Betankung, Beladen, Besatzungswechsel, Unterkünfte etc.) zu unterstützen.Das Luftwaffengeschwad... [mehr]
Veröffentlichung | 26.07.2021
FDP: Von der Verlässlichkeit des Menschen
„Bitte
…
Es taugt die Bitte
dass bei Sonnenaufgang die Taube
den Zweig vom Ölbaum bringe
Dass die Frucht so bunt wie die Blüte sei
dass noch die Blätter der Rose am Boden
eine leuchtende Krone bilden.“
„Überall
legen wir Blumen aufs Wasser
den Toten
die nicht in der Erde ruhn.“
Hilde Domin
In diesen Tagen, den Tagen der reißenden Fluten, sind unsere Gedanken bei jenen, die alles verloren haben, bei jenen, die zurzeit in übermenschlicher Anstrengung leben, der Wirklichkeit Herr zu werden und jenen, die in den Wassern der Flut ihr Leben verloren haben. Dass der Mensch dem Menschen ein Helfer sei, „die Frucht so bunt wie die Blüte…die Blätter der Rose am Boden eine leuchtende Krone bilden“, haben viele Menschen in dieser Katstrophensituation möglich gemacht. Möge die Politik des Landes und des Bundes diesem Beispiel folgen.
„…ohne den Mut
die Hand in der Hand zu halten
ohne den Mut
Ganz hier zu sein
werden wir täglich
ärmer.“
D A N K E
FDP der Gemeinde Nörvenich
... [mehr]
Veröffentlichung | 24.07.2021
FDP: Braucht Nörvenich einen Klimaschutzmanager?
Mit Hilfe der Expertise aus Forst- und Landwirtschaft, aus Wissenschaft und Technik haben sich Bürgermeister, Rat und Verwaltung gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Nörvenich bisher aktiv im Klimaschutz engagiert. Die Gemeinde leistet damit einen beachtenswerten Beitrag zur Erreichung ambitionierter Klimaschutzziele des Landes und des Bundes. Doch in einer Kommune sind auße... [mehr]
Veröffentlichung | 05.06.2021
Bürgermeister und Rat: Kinder in Container statt in Schule
Gegen die Stimmen der FDP Fraktion des Rates der Gemeinde Nörvenich beschlossen die Fraktionen von CDU, SPD und Bündnis 90 die Grünen am 20.05.2021, dass nach den Sommerferien Klassen der Grundschule Nörvenich in Container ausgelagert werden sollen, obwohl in einer weiteren Grundschule der Gemeinde, die sich im unmittelbar benachbarten Ortsteil Eschweiler über Feld befindet, viele Klassenräu... [mehr]
Veröffentlichung | 17.05.2021
Zeichen setzen - Israel-NRW Bund erneuern
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,
lieber Herr Laschet,
ich freue mich sehr über Ihre Wahl als Bundeskanzlerkandidat für die CDU und gratuliere dazu nochmals sehr herzlich.
Jedoch schreibe ich Ihnen heute aus einem aktuell dramatisch- erschütterndem Anlass: der Eskalation des Nahostkonfliktes und
des zunehmenden Antisemitismus auf Deutschlands Straßen sowie in NRW und ich bitte Sie: setzen Sie ein deutliches Zeichen.
Gemeinsam investieren wir in die Zukunft der Beziehungen zwischen Israel und NRW.
Bereits 2004 haben der Staat Israel und das Land NRW ein Abkommen zu Intensivierung der Zusammenarbeit auf dem Gebiet von Wissenschaft, Forschung und Technologie vereinbart.
Viele Jugendliche haben in den vergangenen Jahrzehnten an Austauschprogrammen teilgenommen, Nachwuchswissenschaftler, Kulturschaffende, Filmemacher und Autoren sind in ständigem Kontakt.
Unzählige persönliche Freundschaften sind gewachsen.
Erneuern Sie diesen Bund als sichtbares Zeichen. Jetzt, im Mai 2021!
Herzliche Grüße
Ihre
Ingola Schmitz
ehemalige Abgeordnete der FDP Fraktion
der 16. Legislaturperiode des Landtags NRW
... [mehr]